top of page

 Anwenden
bei

Autogenes Training kann bei vielen Beschwerden und Erkrankungen helfen. Die Entspannung ist ein wesentlicher Teil und kann im Alltag wunderbar angewendet werden.

  • Stress

  • Herz-Kreislaufbeschwerden**

  • leichte Schlafstörungen

  • leichte Magenbeschwerden

  • Migräne**

  • Asthma

  • innere Unruhe

  • Hyperaktivität

  • leichte Schmerzen

  • Ängste

  • Bluthochdruck

**Herz-Kreislaufbeschwerden und Migräne, bitte vorher vom Arzt abklären lassen.

Nicht Anwenden
bei

Es gibt auch Krankheitsbilder, bei denen Autogenes Training nicht angewendet werden sollte.

      z.B bei

  • schweren Angstzuständen

  • schweren Depressionen

  • Wahnvorstellungen

  • akuter Psychose

  • Schizophrenie

  • Herzerkrankungen

  • Schwangerschaft

  • Suchtkrankheiten

Deshalb ist ein Vorgespräch unbedingt notwendig

Hierfür ziehe ich Einzelgespräche vor während  Autogenes Training in der Regel in der Gruppe stattfindet.

Wenn für sie ein Kurs in der Gruppe nicht in Frage kommt, nehme ich mir gerne für Sie persönlich Zeit.

Autogenes Training und seine Stufen

Wir starten mit dem Ausgangspunkt der Grundstufe, welche die Basis für ein AT ist. Hier wird gelernt, sich  körperlich zu entspannen, sowie mit Hilfe von Selbstsuggestion zu arbeiten.

Es gibt 6 Grundstufen, welche mit der Ruheformel beginnen. Nach der Einleitung der Einführung und Ruheformel wird mit einer der 6 Stufen begonnen.

Die Grundstufe

  1. Schwere Übung

  2. Wärme Übung

  3. Herz Übung

  4. Atem Übung

  5. Sonnengeflechtsübung

  6. Kopf - Stirn Übung

Die  Mittelstufe

Hier wird mittels der Grundstufe aufgebaut. Es umfasst gewünschte Veränderungen gewünschter Anliegen.

Zum Beispiel: Raucherentwöhnung: Ich wähle die Freiheit, meine Gesundheit ist mir wichtiger.

Wichtig dabei ist, das dieser Satz im eigenen Wertesystem persönlich bejaht wird. Die Mittelstufe kann daher nur in Einzelkursen angeboten werden.

bottom of page